Eintritt - Stift Klosterneuburg
Details
Highlights
- Die Schatzkammer, Jahresausstellung und das Stiftsmuseum mit einem Ticket zu besichtigen.
- Das Ticket ist modulartig erweiterbar. So erschließt sich Ihnen das Stift in seiner ganzen Vielfalt.
Beschreibung
Die Schatzkammer
In der Schatzkammer des Stiftes Klosterneuburg können die kostbarsten sakralen Kunstwerke des Stiftes aus neun Jahrhunderten besichtigt werden. Neben den mittelalterlichen Goldschmiedearbeiten, zahlreichen Reliquienmonstranzen aus dem Mittelalter und Kunstwerken aus Elfenbein ist eine Auswahl aus der großen Sammlung an Ornaten von der Barockzeit bis zur Moderne zu sehen. Als absoluter Höhepunkt der stiftlichen Schatzkammer gilt der Österreichische Erzherzogshut – die Landeskrone Österreichs – welche 1616 von Maximilian III. als heilige Landeskrone gestiftet wurde.
Die Jahresausstellung
17. März– 18. November 2018: Römerlager Arrianis - Der Limes in Klosterneuburg
Das Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg erhebt sich auf dem Platz des einstigen Römerlagers Arrianis, das Teil des Donaulimes war. Über vier Jahrhunderte erstreckte sich hier entlang der Donau die nördliche Grenze des Römischen Reiches und hinterließ zahlreiche Bodenfunde, die interessante Einblicke in das Leben im Militärlager und der Zivilsiedlung ermöglichen.
Führung: 11:00/12:30/14:30/16:00 Uhr (vollständige Besichtigung der Jahresausstellung nur im Rahmen der Führung)
März - November 2019: Des Kaisers neuer Heiliger – Maximilian I. und Margraf Leopold III. in Zeiten des medialen Wandels.
2019 jährt sich das Todesjahr Kaiser Maximilians I. zum 500. Mal. Der Habsburger scheint als der „letzte Ritter“ den alten Traditionen verhaftet. Andererseits umgibt er sich mit innovativen Geistern aus Wissenschaft und Kunst und inszeniert die Geschichten von sich selbst und seiner Familie in allen verfügbaren Medienkanälen.
Das Stiftsmuseum
Als eines der ersten Museen Österreichs, gegründet 1802, beherbergt das Stiftsmuseum bis heute eine hochrangige Sammlung an Malereien, Skulpturen und Kunsthandwerken vom Mittelalter bis zur Moderne. Meistern der Donauschule – der Großteil des Gesamtwerks von Rueland Frueauf dem Jüngeren (um 1500) ist im Stiftsmuseum zu sehen – stehen Bronzen aus der Renaissance und der Babenberger – Stammbaum, welcher anlässlich der Heiligsprechung des Markgrafen Leopold III. 1489 - 1492 angefertigt wurde, gegenüber. Zu allen Zeiten gab das Stift Klosterneuburg sakrale Kunst in Auftrag. Die 2013 ins Leben gerufene „Galerie der Moderne“ greift diese Tradition auf und so kann jedes Jahr eine neu konzipierte Sammlung sakraler Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts besichtigt werden.
Sommersaison Sa., So. und Feiertag, 14–17 Uhr
Wintersaison Sa., So. und Feiertag, 14–16 Uhr
Ticket-Details
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr frei.
Berechtigt zum einmaligen Eintritt innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum.
Ticket inkludiert auch 4 Stunden kostenfreies Parken
Audioguides stehen in 14 Sprachen zur Verfügung.
Öffnungszeiten Stift
Sommersaison:
1. Mai bis 15. November: 09:00 bis 18:00 Uhr
Wintersaison:
16. November bis 30. April: 10:00 bis 16:00 Uhr
24. Dezember 10:00 bis 12:00 Uhr
1. Jänner 13:00 bis 16:00 Uhr
25., 26. und 31. Dezember geschlossen
Adresse
Stift Klosterneuburg
Stiftsplatz 1
A - 3400 Klosterneuburg
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
![]() Große Stiftsführung - Stift Klosterneuburg
Erwachsene: 12,00 €, Kinder: 8,00 € (Kinder unter 6 Jahren frei)
|
![]() Weinkellerführung - Stift Klosterneuburg
Erwachsene: 11,00 €, Kinder: 7,00 € (Kinder unter 6 Jahren frei)
|
![]() Stiftsführung - Stift Klosterneuburg
Erwachsene: 11,00 €, Kinder: 7,00 € (Kinder unter 6 Jahren frei)
|
![]() Schloss Hof
Erwachsene: 13,00 €, Kinder: 8,00 € (Kinder unter 6 Jahren frei)
|