Belvedere Ticket ( 3er Ticket)
Details
Highlights
- Besuchen Sie das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Schloss Belvedere und erleben Sie die weltgrößte Klimt-Gemäldesammlung
- Sehen Sie im Belvedere die bedeutendste Sammlung österreichischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- Im Belvedere 21 wird den Besucherinnen und Besuchern ein Überblick über das Kunstschaffen der letzten 70 Jahre in Österreich geboten, sowie wichtige internationale Positionen vorgestellt
Beschreibung
Oberes & Unteres Belvedere
Die beiden Belvedere Schlösser wurden Anfang des 18. Jahrhunderts von dem berühmten Barockarchitekten Johann Lucas von Hildebrandt als Sommerresidenz für Prinz Eugen von Savoyen (1663 bis 1736) erbaut. Nach dem Tod von Prinz Eugen wurde die gesamte Anlage 1752 von Kaiserin Maria Theresia erworben. Das Schlossensemble, bestehend aus dem Oberen und dem Unteren Belvedere und einem weitläufigen Garten, zählt zu den schönsten barocken Bauwerken Europas und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Heute beherbergt das Belvedere die bedeutendste Sammlung österreichischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart, ergänzt durch Werke internationaler Künstler wie Claude Monet, Vincent van Gogh oder Max Beckmann. Höhepunkte der Sammlung Wien 1880 bis 1914 bilden die weltweit größte Gustav Klimt-Gemäldesammlung, darunter die bekannten goldenen Jugendstilikonen Kuss (Liebespaar) und Judith, sowie Arbeiten von Egon Schiele und Oskar Kokoschka.
Im Unteren Belvedere und in der ehemaligen Orangerie werden hochkarätige Wechselausstellungen präsentiert.
Belvedere 21
Das Belvedere 21 ist das dritte Museum in der Familie der Kunstgalerien. Ursprünglich für die Weltausstellung 1958 entworfen, zeigt es zeitgenössische österreichische Kunst im internationalen Kontext.
Ticket-Details
Ticketgültigkeit: 1 Jahr ab Ausstellungsdatum. Das Ticket ist mit dem Erstbesuch 30 Tage gültig.
Berechtigt zum einmaligen Eintritt in jedes der gebuchten Museen
Ermäßigte Tickets sind nur direkt an den Museumskassen vor Ort erhältlich
Freier Eintritt für Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Bitte beachten Sie
Letzter Einlass in die einzelnen Museen ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließzeit!
Schlosspark ist frei zugänglich.
Öffnungszeiten
Oberes Belvedere
MO-SO 09-18 Uhr / FR 09-21 Uhr
Unteres Belvedere
MO-SO 10-18 Uhr / FR 10-21 Uhr
Belvedere 21
MI-SO 11-18 Uhr / MI & FR 11-21 Uhr
Weitere Informationen
Alle Ausstellungsbereiche sind barrierefrei zugänglich.
Führungen und Audioguides vor Ort möglich.
Adresse
Oberes Belvedere
Prinz Eugen-Straße 27
1030 Wien
Erreichbar mit: Straßenbahn D,O,18 / Bus 13A, 69A / Schnellbahn S1, S2, S3
Unteres Belvedere
Rennweg 6
1030 Wien
Erreichbar mit: Straßenbahn 71 (Unteres Belvedere), D & 2 (Schwarzenbergplatz)
Belvedere 21
Quartier Belvedere, Arsenalstraße 1
1030 Wien
Erreichbar mit: Straßenbahn D,O,18 / Bus 13A, 69 A / Schnellbahn S1, S2, S3
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
![]() Hofburg Wien
Erwachsene: 13,90 €, Kinder: 8,20 € (Kinder unter 6 Jahren frei)
|
![]() Technisches Museum Wien
Erwachsene: 14,00 €, Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre): frei
|
![]() Tiergarten Schönbrunn
Erwachsene: 20,00 €, Kinder: 10,00 € (Kinder unter 6 Jahren frei)
|